anstreichen

anstreichen

* * *

an|strei|chen ['anʃtrai̮çn̩], strich an, angestrichen <tr.; hat:
1. Farbe streichend an eine Fläche bringen:
ein Haus anstreichen.
Syn.: anmalen, bemalen, lackieren, pinseln (ugs.), streichen, tönen, tünchen.
2. durch einen Strich [am Rand] hervorheben, kenntlich machen:
eine Stelle in einem Buch anstreichen; die Fehler rot anstreichen.
Syn.: abhaken, ankreuzen, anzeichnen, kennzeichnen, markieren.

* * *

ạn||strei|chen 〈V. tr. 258; hat
1. mit Farbe versehen, bemalen, tünchen
2. mit einem Strich markieren
● das werde ich dir \anstreichen! 〈umg.〉 vergelten, heimzahlenFehler \anstreichen kenntlich machen (u. verbessern); eine Saite \anstreichen 〈Mus.〉 mit dem Bogen probeweise darüberstreichen; eine Stelle im Buch \anstreichen sich schriftlich ein Zeichen daran machen; ein Zündholz \anstreichen anzünden ● den heutigen Tag muss man rot im Kalender \anstreichen 〈fig.〉 als ganz außergewöhnlich bezeichnen, sich merken

* * *

ạn|strei|chen <st. V.; hat:
1. Farbe auf etw. streichen:
Gartenmöbel [bunt] a.;
das Haus frisch a. lassen.
2. durch einen Strich kennzeichnen, hervorheben:
die wichtigen Stellen in einem Aufsatz, Buch a.;
die Fehler [rot] a.;
die angestrichenen Stellen.
3. (ein Streichholz) anzünden.
4. (landsch.) heimzahlen:
das werde ich ihr a.

* * *

ạn|strei|chen <st. V.; hat: 1. a) Farbe auf etw. streichen: Gartenmöbel [bunt] a.; Panzer rollten herauf, weiß angestrichen (Plievier, Stalingrad 328); das Haus frisch a. lassen; Ü Dass sie behaupten, ich streiche mich an (schminke mich) wie eine Nutte (Freizeitmagazin 26, 1978, 45); ∙ b) bestreichen (1): Ich fuhr während des Verbandes fort, ihn mit Wein anzustreichen (Goethe, Lehrjahre VI, Schöne Seele). 2. durch einen Strich kennzeichnen, hervorheben: die wichtigen Stellen in einem Aufsatz, Buch a.; die Fehler [rot] a.; Diesen ... pflegte er die Fehler in den Extemporalien ganz leicht und zierlich anzustreichen (Th. Mann, Buddenbrooks 494); die angestrichenen Stellen. 3. (ein Streichholz) anzünden: Der Mann ... streicht ein Hölzchen an und leuchtet die Hütte ab (Jens, Mann 141). 4. (landsch.) heimzahlen: das werde ich ihr a. 5. (Jägerspr.): a) (vom Federwild) anfliegen: Feldhühner strichen an; b) (von Wild) mit dem Körper an Gras, Zweige usw. streichen (u. damit Witterung hinterlassen): an dieser Schonung hat ein Reh angestrichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anstreichen — Anstreichen, verb. irreg. act. S. Streichen. 1. An etwas streichen, streichend auf eine Fläche bringen. Farbe anstreichen, an etwas anstreichen. Daher die figürliche Redensart, einer Sache eine Farbe, oder ein Färbchen anstreichen, sie besser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anstreichen — Anstreichen, Ueberziehen der Oberfläche eines festen Körpers (Holz, Metall, Leinwand, Stein, Papier u.s.w.) mit einer mehr oder weniger flüssigen Substanz, die entweder ganz oder teilweise in die Poren des Körpers eindringt, also von ihm… …   Lexikon der gesamten Technik

  • anstreichen — anstreichen, Anstreicher, Anstrich ↑ streichen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anstreichen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • malen • anmalen • streichen • dekorieren • schmücken • …   Deutsch Wörterbuch

  • anstreichen — V. (Aufbaustufe) eine Farbe mit einem Pinsel irgendwo verteilen Synonyme: streichen, anmalen (ugs.) Beispiel: Wir haben den Zaun braun angestrichen …   Extremes Deutsch

  • anstreichen — ạn·strei·chen (hat) [Vt] 1 etwas anstreichen (mit einem Pinsel) einen Gegenstand oder eine Fläche ganz mit Farbe bemalen <den Zaun anstreichen> 2 etwas anstreichen etwas Besonderes in einem Text kennzeichnen oder markieren: die Druckfehler …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anstreichen — 1. bemalen, bestreichen, mit Farbe versehen, streichen; (ugs.): anmalen, anpinseln; (ugs. abwertend): anschmieren, bepinseln. 2. ankreuzen, anmerken, hervorheben, kenntlich machen, kennzeichnen, markieren; (schweiz.): ankreuzeln; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anstreichen — Dem werde ich s schon ordentlich anstreichen: den werde ich tüchtig verprügeln. Diese Androhung der Strafe benutzt die Doppeldeutigkeit von ›Streich‹ und ›streichen‹ in übertragener Bedeutung. Vgl. sudetendeutsch ›Ech war dr dei freches Maul… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Anstreichen — 1. Welche sich anstreicht, die sorgt vor jhr gesess mehr als vor jhr Seel. – Lehmann, 708, 62. *2. Er will nirgend anstreichen. Verletzen. *3. Ich werde ihm das anstreichen. – Frischbier, II, 96. Ich werde es mir für den Zweck der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anstreichen — vergelten. »Dit vergeß’ ick nich, dit werd’ ick dir anstreich’n.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”